Liebe Eltern, aufgrund von Corona konnten viele Veranstaltungen, Aktionen, etc. nicht stattfinden- auch nicht die, die vom Förderverein der Kita Harste geplant gewesen sind.
In diesen besonderen Zeiten konnte somit auch die Werbetrommel für neue Mitglieder kaum gerührt und insbesondere die "neuen" Eltern nicht wirklich über das Dasein und die Arbeit des Fördervereins informiert werden. Dieses möchten wir jetzt kurz nachholen. Das Ziel des Fördervereins ist es unsere Kinder durch die Finanzierung und Organisation von gezielten Projekten sowie die Kostenübername bei Ausflügen und Aktionen zu fördern und die pädagogische Arbeit durch Anschaffungen , über das normale Kitabudget hinaus, zu unterstützen. Normalerweise möchten wir durch aktiven Einsatz (z.B. durch halbjährige Kinderkleidermärkte, Garten-Aufräum-Aktionen o.ä.)
Es wäre wirklich schön, wenn sich noch weitere Eltern finden, die den Verein unterstützen. Das Anmeldeformular kann hier gedownloaded werden.
Der diesjährige Tannenbaumschmuck für die Volksbank Harste sowie für die Lenglerner Sparkasse besteht aus Salzteig. Rezept: 1 Tasse Salz 2 Tassen Mehl 1 Tasse Wasser Zutaten verkneten, formen und mindestes 2 Tage trocknen lassen. Dann bei 140 C in den Backofen. Nun kann der Salzteig nach Lust und Laune bemalt, beklebt oder mit Glitzer betreut werden.
Wir in der Krippe haben zusammen mit den Kindern, unseren Puppen etwas gutes getan. Die Puppen haben Windeln und Schlafsäcke bekommen. Die Kinder durften den Stoff aussuchen und haben beim zuschneiden geholfen. Danach haben wir Großen die Stücke an der Nähmaschiene zusammen genäht und die Kinder haben gespannt gewartet bis die Sachen fertig waren und sie endlich die Puppen wickeln konnten.
An einem sonnigen September Vormittag haben die Kindergartenkinder 2 Waldtage verbracht.
Wir haben uns morgens am bekannten "Seilbahn-Spielplatz" getroffen. Gestarten sind wir mit einer Begrüßung und unserem Guten Morgen Lied. Nun konnte es los gehen in Richtung Wald. An der Kuppel zur Waldlichtung wurden noch einmal die gemeinsamen Regeln besprochen. Jetzt konnte das Abenteuer Wald starten.
Im Wald stehen die Kinder vor neuen Herausforderungen. Andere Fertigkeiten als in der Kita werden gefordert. Unebene Wege mit Wurzelwerk und herabhängende Äste erfordern ein anderes Gleichgewichtsgefühl und die gesamte Aufmerksamkeit. Gestrüpp, Abhänge, ein umgefallener Baumstamm müssen überwunden werden.
Im Wald müssen die Kinder sich stärker mit ihrer Umgebung auseinandersetzen als in der bekannten Kita. Sie sind motorisch aktiver. Sie finden kein vorgefertigtes Spielmaterial. Sie müssen selbst kreativ werden. Im Umgang mit dem Naturmaterial werden sie zunehmend selbstständiger, kreativer und phantasievoller. Das alles erleben die Kinder gemeinsam. Normalerweise wird viel diskutiert, abgestimmt und besprochen. Das stärkt das Sozialverhalten, die kommunikativen Kompetenzen und das Gemeinschaftsgefühl. Die Kinder haben eine kleine selbstgebaute Holzhütte vorgefunden, die gleich erkundet wurde. Die Kinder sind sehr kreativ mit den Naturmaterialien umgegangen und hatten die tollsten Ideen, was man daraus baut oder wie man damit spielen könnte. Es war sehr schön dies beobachten zu können.
Die Erzieherinnen der Sternen und Sternschnuppengruppe
Der Kita Harste wurde auch dieses Jahr wieder ermöglicht, selber Kartoffeln zu ernten. Auf dem Feld von Familie Rubbert angekommen, durften wir uns erstmal umschauen. Uns wurde gezeigt, wie Kartoffeln mit einer Erntemaschine gerodelt werden und dann waren die Kinder an der Reihe und durften diese aufsammeln. Die Kinder hatten sehr viel Spaß. Auf leckere Kartoffelpuffer mit Apfelmus, durften sich am nächsten Morgen alle freuen.